Hersteller

Die bekanntesten Hersteller von Pelletheizungen sind sicherlich die beiden Heizkessel-Produzenten Viessmann und Buderus. Aber es gibt auch allerlei kleinere günstige Pelletofen-Spezialisten, die eine Vielzahl an Modellen anbieten.

  • Atmos
  • Biotherm
  • Brötje
  • Buderus
  • DEFRO
  • Fröling
  • Hargassner
  • HKK
  • Junkers
  • Köb
  • KWB
  • Red
  • ThermoFlux
  • Vaillant
  • Viadrus
  • Viessmann
  • Wolf

Pelletheizung-Hersteller im Test (Stiftung Warentest, Ausgabe 7/2009)

 

Produkt Qualitäts-
urteil
Leistung
(Herstellerangabe)
Tatsächlich gemessene
Heizleistung
MarktPreis
Viessmann
Vitolingo 300-P
gut (2,3) 6 bis 18 kW 4,4 bis 17 kW ca. 8.500 EUR
Windhager
Biowin Exklusiv
150
gut (2,3) 4,4 bis 15 kW 3,9 bis 11,6 kW ca. 8.500 EUR
Eta PE 15 gut (2,5) 4,5 bis 14,9 kW 5,8 bis 16,3 kW ca. 9.000 EUR
KWB Easy Fire,
USP GS 15
gut (2,5) 4,3 bis 14,9 kW 5,2 bis 16,4 kW Nachfolger: KWB Easyfire*
Hargassner
Pelletsanlage HSV
14
befriedigend (2,7) 4 bis 14,9 kW 5,2 bis 17,5 kW nicht mehr erhältlich
Ökofen
Pellematic PES 15
befriedigend (2,7) 5 bis 15 kW 8,1 bis 15,1 kW Nachfolger:
Pellematic Plus,
ca. 11.000 EUR
Fröling P4
Pellet -15
befriedigend (2,8) 3,1 bis 14,9 kW 5,1 bis 14,7 kW ca. 9.000 EUR
Paradigma
Pelletti II SR 153
befriedigend (2,9) 5 bis 15 kW 8,9 bis 16 kW Nachfolger:
Pelletti III, ca.
15.000 EUR
Wagner Lignoplus
15
ausreichend (4,2) 4,3 bis 14,9 kW 3,6 bis 12,8 kW nicht mehr erhältlich
HDG Pelletmaster
PM 15
ausreichend (4,2) 4,5 bis 15 kW 5,3 bis 13,5 kW Nachfolger: HDG
K, ca. 10.000 EUR
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 9.0/10 (2 votes cast)
Hersteller, 9.0 out of 10 based on 2 ratings

Schreibe einen Kommentar